|
Die wichtigsten Begriffe und Redewendungen Sprache: Deutsch 1 CD-ROM von EURO TALK Für Windows 98/2000/ME/XP und Mac OS 9 oder X |
![]() |
|
![]() |
Papiamentu hat sich in den letzten drei Jahrhunderten entwickelt
und hat im Gegensatz zum Beispiel zum brasilianischen Creolo,
daß heute nicht mehr gesprochen wird, überlebt. Die
Sprache der Inseln unter dem Winde wird heute noch von rund 300000
Menschen auf den Niederländischen Antillen, Aruba und (rund
130000) in den Niederlanden lebenden Antillanern gesprochen und/oder
verstanden. Sie ist unter den Antillanern wesentlich populärer als das vorgeschriebene Amts-Niederländisch, daß vergleichsweise nur wenige Insulaner sprechen. Papiamentu gehört demzufolge zu der wenigen Kreolsprachen, die nicht vom Aussterben bedroht sind.
Während die Schulsprache auf den Antillen Niederländisch
ist, gab es viele Versuche, Papiamentu als Schulfach zu etablieren.
Doch nach wie vor ist die Sprache unstandardisiert. Deswegen gibt
es keine offizielle Orthographie. Auf Aruba lehnt man sich eher
an spanische Sprach- und Schreibweisen an und schreibt z.B. für
die Zahl 5 cincu, auf Curaçao
dagegen bevorzugt man eine dem Klang des Wortes folgende Schreibweise:
sinku. Man findet allerdings
auch "Wechselbälger" wie z.B. zincu
oder cinku. Es ist deswegen
schwierig , eine "korrekte" Schreibweise zu pflegen
- ich bitte also um Verständnis, wenn mir auch einige dieser
Wechselbälger geraten.
Böse Zungen (Buuuuuuuh !) behaupten, die am weitesten verbreitete Sprache auf Curaçao, Bonaire, Aruba und Co. wäre die Zeichensprache der Taucher, aber dieses Korallengerücht stammt natürlich von maulfaulen Touristen bzw. erzählt dasBlaue aus der Lagune heraus. Schon richtig : Die Niederländischen Antillen sind Tauchparadiese, aber die Antilladas und Antillados sind echte Sprachkünstler: Man(n) und Frau spricht Englisch und Spanisch, Niederländisch und (Schul-)Französisch. Und natürlich Papiamentu oder auch Papiamento, das Creolo der Niederländischen Antillen und Arubas.
Der Kern des Papiamentu besteht aus Spanisch. Wer also Spanisch
beherrscht, wird folglich auch beim Erlernen des Papiamentu große
Vorteile haben.
Um sich ein kurzes Bild der Quellen dieser Sprache zu machen,
folgen ein paar Beispiele für die Einflüsse des Spanisch
und Niederländisch
Spanisch und Papiamentu teilen sich z.B. folgende Worte : playa (Strand), palabra (Wort), dia (Tag), mesa (Tisch), tienda (Laden), pregunta (Frage), importante (wichtig), debil (schwach), feliz (glücklich), cerca (nahe), cada (jedes) oder conmigo (mit mir).
Die Verwandtschaft zum Spanischen kann man besonders an Verben und Adjektiven sehen:
Papiamentu : bunita - Spanisch:
bonita (hübsch) oder kumpra
- comprar (kaufen), kayente
- caliente (heiß),
pensa - pensar (denken),
friu - frio (kalt), gusta
- gustar (mögen), grandi
- grande (groß).
Aber auch Substantive können ihre spanischen Wurzeln kaum
verleugnen, z.B. homber - hombre
(Mann) oder muhe - mujer
(Frau). Noch zwei weiter Worttypen: aunke
- aunque (obwohl) oder ayera
- ayer (gestern)
Im Niederländischen und Papiamentu sind z.B. folgende Worte auch von ihrer Bedeutung her identisch:
links (links), rechts (rechts), of (oder), huur (mieten), stad (Stadt), brug (Brücke), aanmaning (Ermahnung) , afzender (Absender), anker (Anker), duim (Daumen, debat (debattieren), donder (Donner), klas (Klasse), laat (spät), broeder (Bruder), blaar (Blase), bleek (blass), beer (Bär) , belasting (Steuer).
Ähnlichkeiten weisen z.B. folgende Worte auf:
meener X - mijnheer (Herr X), lesa - lezen (lesen), straf - straffen (strafen), leim - lijm (Leim), weker - wekker (Wecker), bezi - bezig zijn (zu tun haben), bloki - blok (Block), blenk - blinken (blinken).
Ein paar Worte im Papiamentu stammen auch aus dem Hindi, z.B. bahoo (Schwiegertochter), bauchhaar (Nein, das heißt Dusche !) oder darje (Schneider).
Von afrikanischen und indianischen Sprachen und Dialekten habe ich leider keine Ahnung, bin auch kein Sprachwissenschaftler geschweige denn Muttersprachler, weswegen ich das Auffinden von Beispielen aus diesen Quellen Experten überlasse ;-). Damit wäre übrigens auch die Frage nach meiner Kompetenz für diesen Crashkurs geklärt : Ich habe keine. Meine Kenntnisse der Sprache stammen aus der Praxis. Aus diesem Grunde sind alle Informationen selbstverständlich ohne Gewähr.
Um einen ersten Einstieg in die Sprache zu riskieren:
![]() |
Curacao - Niederländische Antillen DVD / Videoreiseführer
|
![]() |
Aruba 1 : 50 000. Road Map + City Maps: Aruba, Lesser Antilles, ABC Islands, Beaches, Oranjestad, San Nicolas. Laminiert [Folded Map] (Landkarte)
|
Copyright Thomas Siebe © 2005 E-Mail